News
ZET auf den Wunsiedler Wasserstofftagen
News, 04. Juli 2022
Wunsiedler Wasserstofftage – Wasserstoff erlebar!
Jeweils über 100 Teilnehmende tauschten sich Donnerstag und Freitag in Wunsiedel zum Thema Wasserstoff im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD aus. Die vier Forschenden des „ZET-Reallabor Energiezukunft Wunsiedel“ informierten in der Fachausstellung über ihre Arbeiten. Diese reichen von der nachhaltigen Wasserstofferzeugung bis hin zur lokalen und regionalen Wasserstoffnutzung. Ausgehend vom PEM-Elektrolyseur und dem Batteriespeicher in Wunsiedel entwickeln die Forschenden dynamische Simulationsmodelle zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung des gesamten Energieparks. Weiterhin untersuchen sie den potenziellen Einsatz des Elekrolyse-Sauerstoffs in der Kläranlage sowie die Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen aus Wasserstoff.
Podiumsdiskussion mit Andreas Schmuderer (Siemens Energy), Marco Krasser (SWW Wunsiedel), Dr. Werner Schnappauf (Rat für Nachhaltige Entwicklung), Dr. Hans-Peter Friedrich (MdB), Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (ZET) und Dr. Stefan Kaufmann (BMBF)
Podiumsdiskussion "Wasserstoff - globale und lokale Chancen für die Dekarbonisierung von Industrie und Kommunen"
In der Podiumsdiskussion beschrieb Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann, Direktor des ZET, die Chancen, die Wasserstoff bei der Dekarbonisierung von Industrie und Kommunen bietet. Der Wunsiedler Weg, unter stetiger Mitwirkung der Universität Bayreuth, ist hierfür ein Musterbeispiel.
Mehr Informationen zum Zentrum für Energietechnik (ZET) und den Wunsiedler Wasserstofftagen finden Sie unter https://www.zet.uni-bayreuth.de/de/ und https://wasserstoff-modellregion-fichtelgebirge.de/.