News
Grüner Wasserstoff: Universität Bayreuth erforscht Elektrolyseure für eine nachhaltige Energiewirtschaft
News, 1. September 2021
Die Universität Bayreuth forscht im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoff-Leitprojekte an der Hochtemperaturelektrolyse (HTEL). Im H₂Giga-Projekt geht es um die Erforschung, Entwicklung und industrielle Fertigung leistungsstarker und kostengünstiger Elektrolyseure, mit denen der Bedarf Deutschlands an Grünem Wasserstoff künftig gedeckt werden kann. Innerhalb der „Scale-Up-Projekte“ von H₂Giga koordiniert die Firma Sunfire das H₂Giga-Projekt „HTs: HTEL-Stacks – Ready for Gigawatt“. Für Forschungsarbeiten in diesem H₂Giga-Projekt erhält der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe für knapp vier Jahre eine Förderung von mehr als 950.000 Euro.
Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung Nr. 116/2021 der Universität Bayreuth vom 01.09.2021.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhl Keramische Werkstoffe.